Pauschalangebote
Natur, Abenteuer & Erlebnisse
Angebote für Schulklassen

Programm „Die Königsschale von Uelsen“ für 3. bis 5. Klassen
Das Programm „Die Königsschale von Uelsen“ ist für die Jahrgangsstufen 3 – 5 konzipiert. Es bietet den Schülern und Lehrern bei einem 3-Tage-Aufenthalt in der Waldjugendherberge Uelsen an 1,5 Programmtagen ein abwechslungsreiches Programm auf dem Gelände der Jugendherberge, dem Wald und dem Bronzezeithof in Uelsen. In diesem spannenden Programm kommen die Schüler mit dem aufregenden Thema Archäologie in Berührung und tauchen spielerisch in die Bronzezeit ein.

Programm "Dr. Woodson" für 1. bis 4. Klassen
Bei spannenden waldpädagogischen Spielen und Sinneserfahrungen erkundet die Klasse kreativ-spielerisch den Wald. Nach dem großen Geländespiel am Nachmittag wird die Klasse dann mit der Dr. Woodson-Junior-Detektiv-Auszeichnung belohnt.

Programm "Sherlock Wood – Wir nehmen die Natur unter die Lupe" bis 4. Klassen
Basteln mit Naturmaterialien, eine Nachtaktion, verschiedene waldpädagogische Aktionen und ein großes Geländespiel befähigen die Klassen am Ende des Programms, in die Sherlock Wood Akademie aufgenommen zu werden.

Programm "Das Gold der Friesen – Mit Vertrauen und Zusammenarbeit den Schatz heben" für 5.-7. Klassen
Mit Mut, Vertrauen und Zusammenarbeit begibt sich die Klasse auf die Suche nach dem Gold der Friesen. Mit kooperativen Abenteuerspielen, einer Nachtaktion, Klettern am Baum und einem Orientierungslauf mit Karte und Kompass sollte der Klasse es gelingen, den Schatz zu heben.

Programm "Teamwork ohne Grenzen" für 5. bis 9. Klassen
Mit den verschiedenen Kompetenzen, die Schüler in der heutigen Zeit aufweisen sollen, befasst sich dieses vielseitige Programm. Kooperation, Kommunikation, Vertrauen, Konfliktlösungsstrategien, Erweiterung der Komfortzone und vieles mehr werden hier bearbeitet.

Programm "Grenzenlose Grafschaft" für 5.-9. Klassen
Bei diesem Programmtyp gibt es keine Geschichte, keinen roten Faden. Vielmehr wird hier individuell auf die Befindlichkeiten der Klasse, auf ihre Stärken und Schwächen eingegangen. Die zahlreichen Übungen und Aktionen aus den Themen Kooperation, Konstruktion und Vertrauen stärken die Kompetenzen der Schüler. Bei der Kanutour wird der Teamgedanke dann noch einmal ganz groß herausgestellt. Und beim Bogenschießen darf dann auch mal der Wettkampfgedanke Platz einnehmen.