Versteckt hinter hohen Bäumen betreten Sie ein Gelände mit einzigartiger Ausstrahlung.
Der Bronzezeithof ist eingebunden in ein weit reichendes Radwegenetz entlang zahlreicher archäologischer Denkmäler in der Umgebung. Gemeinsam mit der Gemeinde Uelsen, den Fachleuten vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Stützpunkt Oldenburg, Vereinen, Schulen und zahlreichen Freiwilligen ist hier ein eindrucksvolles und gelungenes Projekt der lebendigen Archäologie entstanden.
Als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Schulklassen, Vereine, Gruppen und archäologisch interessierte Personen bietet der Bronzezeithof ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Das ganze Jahr hindurch finden verschiedenste Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel die Uelser Bronzezeittage, das Uelser Fest der lebendigen Archäologie oder der Tag des offenen Denkmals. Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise und entdecken Sie ein Stück Geschichte auf diesem prähistorischen Gehöft mit Wohnstallhaus und Tieren, Speichern, Brunnen, Werkstätten und Feldern. Sie können mitverfolgen, wie eine Jahrtausende alte Kulturlandschaft wiederersteht. Die Dauerausstellung in Blekkers-Hofcafé zeigt die Lebensumstände der frühen Uelser bronzezeitlichen Menschen am Riedberg. Urgeschichtliche Funde - Keramiken und Werkzeuge -, Informationstafeln und filmische Darstellungen liefern Antworten und neue Fragen rund um das Thema Bronzezeit in Uelsen und Umgebung.
Einmal im Jahr finden die Uelser Bronzezeittage statt, an denen Handwerker und Künstler ihr bronzezeitliches Können zeigen - so wird dann gewebt, Wolle gefärbt, Bronze gegossen, Keramik getöpfert und gebrannt und sogar Musik mit einer der berühmten Luren gemacht. Natürlich gibt es viele Mitmachaktionen und auch die Bronzezeitküche hat einiges zu bieten.
Von April bis Oktober ist der Bronzezeithof an jedem Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Im Juli und August öffnet er zusätzlich am Dienstag und Donnerstag jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Führungen und Aktionen sind jederzeit nach Anmeldung möglich.